Der Winter stellt besondere Anforderungen an Ihr Fahrzeug. Mit der richtigen Vorbereitung kommen Sie sicher durch die kalte Jahreszeit und vermeiden unangenehme Überraschungen.
Warum ist ein Wintercheck wichtig?
Kälte, Schnee und Streusalz setzen Ihrem Fahrzeug zu. Ein professioneller Wintercheck deckt Schwachstellen auf und sorgt für:
- Erhöhte Fahrsicherheit bei winterlichen Bedingungen
- Vermeidung von Pannen in der kalten Jahreszeit
- Schutz vor kostspieligen Folgeschäden
- Optimale Funktion aller Systeme
Checkliste für den Wintercheck
1. Winterreifen und Räder
Die richtige Bereifung ist entscheidend:
- Profiltiefe: Mindestens 4 mm für Winterreifen (gesetzlich 1,6 mm)
- Alter: Nicht älter als 6 Jahre
- Zustand: Keine Risse, Beulen oder ungleichmäßiger Verschleiß
- Luftdruck: Bei kalten Temperaturen um 0,2 bar erhöhen
2. Batterie prüfen
Kälte reduziert die Batteriekapazität erheblich:
- Spannung und Säuredichte kontrollieren
- Pole reinigen und mit Polfett behandeln
- Bei Batterien älter als 4 Jahre: Austausch erwägen
- Kurze Strecken vermeiden oder Batterie nachladen
3. Kühlsystem winterfit machen
Schutz vor Frost ist essentiell:
- Frostschutz: Bis mindestens -25°C ausreichend
- Kühlmittelstand: Zwischen Min- und Max-Markierung
- Schläuche: Auf Risse und Undichtigkeiten prüfen
- Thermostat: Funktionsprüfung durchführen
4. Motoröl und Filter
Das richtige Öl für niedrige Temperaturen:
- Viskosität an Winterbedingungen anpassen (z.B. 5W-30)
- Ölstand und -qualität kontrollieren
- Ölfilter bei Bedarf wechseln
- Luftfilter reinigen oder ersetzen
5. Beleuchtung überprüfen
Im Winter besonders wichtig:
- Alle Leuchten auf Funktion testen
- Scheinwerfereinstellung kontrollieren
- Leuchtmittel rechtzeitig austauschen
- Reflektoren und Gläser reinigen
6. Scheiben und Wischer
Freie Sicht ist überlebenswichtig:
- Wischerblätter: Gummilippen auf Risse prüfen
- Wischwasser: Frostschutz bis -20°C
- Scheiben: Steinschläge reparieren lassen
- Enteiser: Immer griffbereit im Auto
7. Heizung und Klimaanlage
Für Komfort und Sicherheit:
- Heizungsleistung in allen Stufen testen
- Gebläse auf alle Geschwindigkeiten prüfen
- Klimaanlage auch im Winter nutzen (Entfeuchtung)
- Innenraumfilter reinigen oder wechseln
Winterausrüstung komplettieren
Pflichtausrüstung:
- Warndreieck und Verbandskasten
- Warnweste für alle Insassen
- Bei Winterreifen: M+S oder 3PMSF-Symbol
Zusätzliche Winterausrüstung:
- Schneeketten (bei Bedarf)
- Schneeschaufel und Handfeger
- Enteiserspray und Eiskratzer
- Starthilfekabel
- Warme Decke und Handschuhe
- Taschenlampe mit Batterien
Häufige Winterprobleme vermeiden
Dieselfahrzeuge:
- Winterdiesel tanken (paraffinfrei bis -20°C)
- Kraftstofffilter rechtzeitig wechseln
- Dieselzusätze gegen Gelieren verwenden
- Tank möglichst voll halten (weniger Kondenswasser)
Türschlösser und Dichtungen:
- Türschlösser mit Graphitspray behandeln
- Gummidichtungen mit Pflegemittel einreiben
- Türgriffe regelmäßig enteisen
- Schlossenteiser griffbereit haben
Fahrverhalten im Winter anpassen
Auch das beste Auto braucht den richtigen Fahrer:
- Größere Sicherheitsabstände einhalten
- Sanft anfahren und bremsen
- Geschwindigkeit den Verhältnissen anpassen
- Fahrzeug vor Fahrtantritt vollständig freimachen
Professioneller Wintercheck bei Dynamic Flare
Unser Wintercheck umfasst alle wichtigen Komponenten und gibt Ihnen Sicherheit für die kalte Jahreszeit. Wir prüfen:
- Alle technischen Systeme auf Winterbereitung
- Batteriezustand und Ladekapazität
- Kühlsystem und Frostschutzgehalt
- Reifen und Fahrwerkskomponenten
Fazit
Ein gründlicher Wintercheck ist eine Investition in Ihre Sicherheit. Lassen Sie Ihr Fahrzeug rechtzeitig vor dem ersten Frost überprüfen und ausrüsten. So kommen Sie sicher und entspannt durch den Winter.